DATENSCHUTZERKLÄRUNG
bei Nutzung der Webseite https://www.physimed.at/
1. Allgemeine Informationen
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, DSG, TKG 2003).
Diese Website dient ausschließlich der allgemeinen Information über das physikalische Institut und dessen Leistungen. Es erfolgt keine automatisierte Erhebung oder Speicherung personenbezogener oder gesundheitsbezogener Daten über die Website selbst.
2. Verantwortlicher
Geschäftsführung Dr. Barbara Ressl, Julia Riss MA
physimed GmbH,
Steigenteschgasse 16, 1220 Wien,
riss@physimed.at
+43 (0)1 203 61 72
3. Kontaktaufnahme
Wenn Sie mit uns per E-Mail, über das Kontaktformular oder telefonisch Kontakt aufnehmen, werden personenbezogene Daten verarbeitet – darunter insbesondere:
- Name
- Kontaktdaten (E-Mail-Adresse, Telefonnummer)
- ggf. gesundheitsbezogene Informationen (z. B. Anfragen zu Behandlungen oder Terminen)
Diese Verarbeitung erfolgt:
- auf Basis Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO),
- sowie – im Fall gesundheitsbezogener Daten – gemäß Art. 9 Abs. 2 lit. h DSGVO, zur medizinischen Diagnostik, Versorgung oder Behandlung durch medizinisches Fachpersonal.
Die Daten werden ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage verwendet und nicht an Dritte weitergegeben, sofern nicht gesetzlich erforderlich.
Die Dauer der Speicherung personenbezogener Daten richtet sich nach dem Zweck der Datenverarbeitung sowie nach gesetzlichen Aufbewahrungspflichten. Anfragen per E-Mail oder Telefon werden für die Dauer der Bearbeitung gespeichert und, sofern erforderlich, gemäß gesetzlicher Vorgaben (z. B. ärztliche Dokumentationspflicht: 10 Jahre) archiviert. Technische Logdaten werden i. d. R. nach 14 Tagen automatisch gelöscht.
4. Datensicherheit
Ihre Daten werden durch geeignete technische und organisatorische Maßnahmen vor unbefugtem Zugriff geschützt. Der E-Mail-Verkehr erfolgt über gesicherte Verbindungen (SSL/TLS), dennoch möchten wir darauf hinweisen, dass bei der Kommunikation via E-Mail keine vollständige Vertraulichkeit garantiert werden kann.
5. Server-Logfiles
Beim Besuch unserer Website wird Ihre IP-Adresse aus technischen Gründen vom Webserver verarbeitet. Diese Information wird in sogenannten Logfiles gespeichert und dient ausschließlich der Sicherstellung des technischen Betriebs und der Systemsicherheit (Rechtsgrundlage: berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Eine Auswertung erfolgt nicht.
6. Cookies
Unsere Website verwendet lediglich technisch notwendige Cookies, die für die ordnungsgemäße Darstellung und Funktion der Website erforderlich sind. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten und werden nach Beendigung der Sitzung automatisch gelöscht.
Beispiel:
wpEmojiSettingsSupports – Dient der Darstellung von Emojis im Browser (technisch notwendig).
Avada Sliders / Elastic Sliders
Unsere Website verwendet Slider-Komponenten, um Inhalte visuell ansprechend zu präsentieren. Diese Funktionen werden durch das Avada-Theme bzw. das Plugin „Elastic Sliders“ bereitgestellt. Bei der Nutzung dieser Elemente werden in der Regel keine personenbezogenen Daten an Dritte übermittelt. Es können jedoch technisch notwendige Cookies gesetzt werden, um die Darstellung und Funktionsfähigkeit sicherzustellen. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten und werden mit Schließen des Browsers gelöscht.
SeedProd (Landing Page & Wartungsmodus)
Wir verwenden das Plugin „SeedProd“, um Wartungsseiten oder individuelle Landingpages darzustellen. Dabei kann SeedProd technisch notwendige Cookies setzen, etwa um den Zugriff von Administratoren zu ermöglichen oder den Wartungsmodus korrekt zu steuern. SeedProd speichert keine personenbezogenen Daten von Website-Besuchern, es sei denn, es wurde ein Formular (z. B. für E-Mail-Registrierung) integriert – in diesem Fall erfolgt die Datenerhebung ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Hinweis zu IP-Adressen
Bitte beachten Sie: Beim Besuch unserer Website wird aus technischen Gründen Ihre IP-Adresse vom Webserver verarbeitet. Diese Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Bereitstellung und Sicherheit der Website (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Die IP-Adresse wird vom Hostinganbieter in sogenannten Server-Logfiles gespeichert und nach den gesetzlichen Vorgaben gelöscht.
7. Ihre Rechte
Ihnen stehen laut DSGVO grundsätzlich die folgenden Rechte zu:
- Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
- Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
- Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
- Recht auf Widerruf einer Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt, können Sie sich bei der österreichischen Datenschutzbehörde beschweren:
Österreichische Datenschutzbehörde
Barichgasse 40–42, 1030 Wien
Web: www.dsb.gv.at
8. Änderung dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie immer auf dieser Website.